Kooperation Frauengesundheit
In der Gesundheit ist mehr Emanzipation (über)lebensnotwendig –
Männer und Frauen werden anders krank.
Mehr und mehr rückt die s.g. „Gender Medizin“ in den Fokus. Denn bei vielen Erkrankungen zeigen Frauen und Männer unterschiedliche Symptome, gehen anders mit der Erkrankung um, tragen andere Risikofaktoren in sich. Das wird in der Schulmedizin zu wenig berücksichtig.
Deshalb arbeiten wir zum Wohle unserer Patienten/Patientinnen zusammen, stehen im engen Austausch und organisieren gemeinsame Impulsvorträge. Denn wer kann die Bedürfnisse, die Sprache der Symptome, die Anatomie des Körpers und dessen Zusammenhänge besser verstehen, als ein „Gleichgesinnter“ bzw. eine „Gleichgesinnte“?
Wir bieten naturheilkundliche Therapien, fundierte Laboranalysen, adjuvante Behandlungen und individuelle Beratung zu den typischen Erkrankungen von Mann und Frau:
Andrea Mohr – Heilpraktikerin für Ihre Frauengesundheit
Frauenspezifische Erkrankungen
- Zyklusstörungen
- Hormonelle Dysbalancen
- Wechseljahrsbeschwerden
- Brustbeschwerden
- „weibliche“ Krebserkrankungen
- Zysten, Myome
- Endometriose
Frauentypische Erkrankungen
- Uro-genitale Entzündungen
- Schlafstörungen
- Depressive Verstimmungen
- Muskel-/Gelenk-/Knochenerkrankungen
- Belastungsstörungen
- Psychosomatik
- Migräne
Bei diesen Themen arbeiten wir gemeinsam als „Paar“ für das „Paar“
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Sexual-/Partnerschaftsprobleme
Dominik Fritsch – Heilpraktiker für Ihre Männergesundheit
Männerspezifische Erkrankungen
- Prostatabeschwerden
- Entzündliche Erkrankungen
- Erektile Dysfunktion
- Störungen der sexuellen Erlebnisfähigkeit
- „männliche“ Krebserkrankungen
- „männliche“ Wechseljahre
Männertypische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- chronische Lungenkrankheiten
- Metabolisches Syndrom
- chronische Müdigkeit
- Burn Out Syndrom
- larierte Depressionen
- Suizidalität